Seit über 15 Jahren beschäftigt sich die Sopranistin ANDREA CHUDAK nun bereits mit Ave Maria-Vertonungen. In dieser Zeit entstand eine große Sammlung von mehr als 200 Kompositionen aus allen Epochen der Musikgeschichte; Komponisten schrieben für sie gar neue Werke und widmeten sie ihr. Daraus entstand in einem großen Aufnahmeprojekt in der einzigartigen Akustik der Friedenskirche Potsdam eine 5-CD-Box von 68 ausgewählten Ave Maria - ein schlaglichtartiger Überblick über ein in seiner Gänze kaum zu erfassendes Repertoire vom gregorianischen Choral über Bearbeitungen erfolgreicher Gassenhauer und durchaus zwiespältigen Salonstücken bis hin zu Gelegenheitswerken von in anderen Genres reüssierenden Komponisten und zeitgenössischen Stücken für die heutige liturgische Praxis. Doch mit den Neukompositionen erhält die ein Jahrtausend alte Rezeptionsgeschichte noch einmal neue Facetten, die ganz individuelle Interpretationsmöglichkeiten eröffnen.
Begleitet von dem Bandoneon-Virtuosen DANIEL PACITTI nimmt die Sängerin das Publikum mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch ein Jahrtausend Musikgeschichte. Erleben Sie, wie vielfältig man mit ein und demselben Text umgehen kann: kirchenmusikalische Gebrauchsmusik neben profaner Kammermusik, ernste Klänge neben heiteren - dass die Vertonungen dieses Gebets, das seit Jahrhunderten der Inbegriff von Volksfrömmigkeit ist, mehr sein kann, als die bekannten Hits, wird in diesem Konzert eindrucksvoll vor Ohren geführt.
Weitere Informationen unter: www.sopranissimo.de
Zeit & Ort
09.10.2025 | 19:30
IBZ Saal